Innovation und Effizienz: Die Lösungen des Additive Manufacturing von CMS 

CMS ist ein Unternehmen, das sich seit 1969 durch die Konstruktion und Herstellung fortschrittlicher Maschinen und Systeme für die Bearbeitung einer Vielzahl komplexer Materialien auszeichnet: Verbundwerkstoffe, Kohlefasern, Aluminium, Leichtmetalllegierungen, Kunststoffe, Glas, Stein und Metalle.


Die strategische Vision des Unternehmens ist es, moderne, maßgeschneiderte Lösun-gen anzubieten. Aus diesem Grund setzt CMS seit jeher auf fundiertes Prozesswissen, um den Unternehmen einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil zu garantieren.


Innovation und kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung haben es CMS ermöglicht, eine führende Position in allen Bereichen einzunehmen.

 

 

Die fünf Business Units von CMS 

CMS ist in fünf spezialisierte Brands unterteilt: CMS Advanced Materials technology, CMS Plastic technology, CMS Stone technology, CMS Glass technology und CMS Metal technology. Diese Geschäftsbereiche bieten exzellente Lösungen für äußerst an-spruchsvolle Sektoren wie Luft- und Raumfahrt, Automobilbau, Schifffahrt, Transport, Brillen, Industrie, Windkraftanlagenbau, Bauwesen, Architektur, Interior Design und Stadtmobiliar.


Jede Business Unit konzentriert sich auf einen bestimmten Bereich und bietet Maschinen an, die unterschiedliche Anforderungen in verschiedenen Anwendungsbereichen erfüllen.

 

CMS Fortschrittliche Materialien 

Der Geschäftsbereich Advanced Materials Technology konnte sich als Maßstab für die Entwicklung und Herstellung von CNC-Bearbeitungszentren für hochentwickelte Materi-alien, Verbundwerkstoffe und Metalle etablieren.


Er hat insbesondere Best-in-Class-Maschinen für Präzision, Geschwindigkeit und Zuver-lässigkeit entwickelt und sich damit als Technologiepartner in den Sektoren Luft- und Raumfahrt, Automobil, Industrie und Transport bestätigt.

 

Die Lösungen der Additive Manufacturing von CMS 

In 2018, CMS Advanced Materials Technology launched an ambitious investment in research and development, with the aim of integrating a Large Format Additive Manufacturing (LFAM) solution into its range of machines. This innovation was designed to revolutionize the industry by optimizing use of composite materials and opening up new prospects in terms of efficiency and sustainability.

The idea behind developing this range is to leverage advanced materials, such as thermoplastic polymers and fiber-reinforced composites, to produce large format structures with high strength and precision. With LFAM (Large Format Additive Manufacturing) technology, extrusion systems can be used with thermoplastic polymers in the form of granules, either unreinforced (100% polymer) or, more frequently, filled with carbon or glass fibers. In many cases, they are combined with hybrid techniques that integrate subtractive processes to improve surface finish and dimensional tolerances.

Typical applications for this innovation range from production of semi-finished products to final components, while offering greater flexibility and reducing material waste. The technological outcome of this journey can be seen in a full range of cutting-edge machines, designed to meet multiple needs in the field of additive manufacturing.

CMS Kreator

CMS Kreator ist ein Hybridsystem, das additive Fertigungs- und Frästechnologien kombiniert. Diese Maschine kombiniert die Leistung des 3D-Drucks für große Formate mit der Präzision des Fräsens und gewährleistet so beispiellose Ergebnisse in verschiedenen Produktionsprozessen.

 

CMS Kreator verkörpert das Know-how von CMS in der Entwicklung und Herstellung von CNC-Maschinen, das auf über 50 Jahre Entwicklung in diesem Bereich zurückgeht. Diese Maschine ist in der Lage, eine breite Palette von Materialien zu bearbeiten, darunter thermoplastisches Granulat, Glas- oder Kohlefaser, Verbundwerkstoffe, Aluminium, Leichtmetalllegierungen und Metalle.


Die LFAM-Lösung von CMS ist die ideale Lösung für die Herstellung von Verbundwerkstoffwerkzeugen, Laminierwerkzeugen und Montagelehren, mit besonders vorteilhaften Anwendungen in den Bereichen Motorsport, Verteidigung und Transport. Mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 16 Metern pro Minute erfüllt sie hohe Anforderungen an Präzision und Produktivität.

 


Was die Flexibilität betrifft, so ermöglicht der CMS Kreator das Drucken in einem Winkel von 0°, 45° und 90° und bietet somit ein Höchstmaß an Flexibilität in Bezug auf die Art und die Eigenschaften der zu produzierenden Teile.

 

CMS Kreator A3

Das neue Modell CMS Kreator A3 ist ein Beispiel für die Entwicklung im Bereich des großformatigen 3D-Drucks, der innovative Technologien integriert, um die Bedürfnisse des industriellen Sektors durch additive Fertigung zu erfüllen.

 

Die Maschine verfügt über einen Schneckenextruder mit einem maximalen Durchsatz von 30 kg/h, der für die Verarbeitung thermoplastischer Polymere ausgelegt ist.

CMS Kreator A3 bietet die Flexibilität, zwischen vertikalem und 45° geneigtem Druck bis hin zum horizontalen Druck über eine innovative Extruder-Kippvorrichtung zu wechseln. Diese Funktion bietet eine außergewöhnliche Designflexibilität, ohne die Präzision und Effizienz der Produktionsprozesse zu beeinträchtigen.

Aus technischer Sicht arbeitet die Maschine mit einer X-Achse, die zwischen 2.500 und 9.800 mm variabel ist, einer Y-Achse von 2.500 mm und einer Z-Achse von 1.300 mm. Die maximale Verarbeitungstemperatur liegt bei 450°C, die Düsen haben einen Durchmesser von 10 bis 15 mm und ermöglichen eine beachtliche Druckgeschwindigkeit. Die Kompatibilität mit einer breiten Palette von Materialien, darunter PLA, PETG, ABS, PA6, PC, PEI und andere faserverstärkte Materialien, gewährleistet die Vielseitigkeit, die für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen erforderlich ist.

Die Vorteile der Wahl von CMS-Technologielösungen 

Die CMS-Maschinen, die für den Bereich Large Format Additive Manufacturing entwickelt und hergestellt werden, bieten zahlreiche Vorteile:

Zeitrahmen                                               

Mit CMS-Lösungen können Formen und andere Werkzeuge viel schneller hergestellt werden als mit herkömmlichen Produktionsmethoden.

Hohe Flexibilität

CMS-Lösungen bieten dank patentierter technologischer Systeme eine außergewöhnli-che Produktionsflexibilität, die es ermöglicht, die Produktion an die spezifischen Bedürf-nisse jedes Kunden anzupassen. Die Möglichkeit, verschiedene Materialien und unter-schiedliche Druckkonfigurationen zu verwenden, macht CMS-Maschinen ideal für zahl-reiche Anwendungen.

 

Materialeinsparungen          

CMS ermöglicht erhebliche Materialeinsparungen, wodurch die Kosten und die Umwelt-auswirkungen reduziert werden, und das bei deutlich geringerem Gewicht als bei glei-chen, mit herkömmlichen Systemen hergestellten Ausrüstungen. Dies macht die CMS-Technologie besonders attraktiv für Unternehmen, die ihre Produktionsprozesse optimie-ren und Abfall reduzieren wollen.

 

Nachhaltige Lösungen                  

CMS-Maschinen sind so konzipiert, dass sie die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu herkömmlichen Methoden um 60 % reduzieren. Dieses Engagement für Nachhaltig-keit ist entscheidend für Unternehmen, die ihre Umweltauswirkungen reduzieren und moderne Produktionsstandards erfüllen wollen.

Materialbeschaffung            

Dank der größeren Verfügbarkeit von thermoplastischem Granulat im Vergleich zu Alu-minium oder Polyurethanharzen können Unternehmen heute von einem zusätzlichen Wettbewerbsvorteil profitieren, indem sie die Beschaffung der für die Produktion benötig-ten Materialien vereinfachen.

 

Ende der Lebensdauer und Recycling von Form

Formen aus Kohlenstoff oder Harz sind schwierig zu entsorgen (sie werden meist ver-graben oder in speziellen Öfen verbrannt), während thermoplastische Harze teilweise oder vollständig recycelbar sind. Formen, die mit der 3D-Technologie hergestellt wurden, können am Ende ihrer Lebensdauer erneut gemahlen oder granuliert werden, so dass sie für neue Anwendungen verwendet werden können. Es ist auch möglich, granulierte Teile mit neuem Material zu mischen, je nachdem, welche Leistung die herzustellende Form erfordert.

Software-Paket            

CMS ist das einzige Unternehmen, das ein komplettes Paket aus Hardware und Software Slicing anbieten kann. Die patentierte und exklusive „Icarus“-Software wurde entwickelt, um eine maximale Benutzerfreundlichkeit für die Anwender sowie ein vereinfachtes und effizientes Prozessmanagement zu gewährleisten, d. h. Temperaturverwaltung, kürzere Druckzeiten und Optimierung des Produktionsablaufs.

 

Es sollte auch nicht vergessen werden, dass es innerhalb von CMS ein spezielles Team für die Additive Manufacturing gibt, das in der Lage ist, den Kunden einen kontinuierli-chen und umfassenden Service zu bieten.

 

Schlussfolgerungen

CMS Advanced Materials bietet modernste Lösungen mit Maschinen, die Innovation, Flexibilität und Nachhaltigkeit miteinander verbinden. All dies, um die Herausforderungen der modernen Geschäftswelt zu meistern und zu einem effizienten und umweltfreundlichen Wachstum beizutragen.