Schneidtechnologien im Vergleich: Entdecken Sie die Vorteile des Wasserstrahlschneidens!

15.04.2025

Wenn es um industrielles Schneiden geht, macht die Wahl der richtigen Technologie den Unterschied. Der Wasserstrahl ist eine äußerst vielseitige Lösung, mit der jedes Material bearbeitet werden kann, von Metallen über Natursteine bis hin zu Kunststoffen und sogar Lebensmittel.

Im Vergleich zu Technologien wie Plasma, Laser und EDM bietet sie wichtige Vorteile: Vielseitigkeit, kaltes Schneiden und perfekt glatte Kanten ohne weitere Nachbearbeitung.

Wasserstrahl: Erosionsprozess durch Hochdruckwasserstrahl

Plasma: Verbrennungs-/Schmelzprozess durch einen ionisierten Gasbogen bei hoher Temperatur

Laser: Schmelzverfahren mittels eines konzentrierten Laserstrahls

EDM: Erosionsverfahren mittels einer elektrischen Entladung

Welche sind die verschiedenen Merkmale der Schneidtechnologien?

WASSERSTRAHL

Materialien und Dicke: er kann jedes Material schneiden, mit einer Schneidkapazität bis zu 300 mm.

Nachbearbeitung und Kanten: Das Verfahren hinterlässt perfekt glatte Kanten, ohne dass eine Nachbearbeitung erforderlich ist.

Investition: mittel-hoch.

Präzision: hoch, bis zu 0,05 mm.

Ausrüstung: einzigartig für alle Materialien.

PLASMA

Materialien und Dicke: Geeignet für Stahl, Edelstahl und Aluminium, mit einer Schnittkapazität von 5 bis 75 mm.

Nachbearbeitung und Kanten: In der Regel erforderlich, um den thermisch veränderten Bereich (TVB) zu entfernen.

Investition: mittel-niedrig.

Präzision: niedrig, bis zu 0,25 mm.

Ausrüstung: je nach Material unterschiedlich.

LASER

Materialien und Dicke: Geeignet für Stahl, Edelstahl, Aluminium und hochreflektierende Legierungen, mit einer Schneidkapazität von bis zu 50 mm.

Nachbearbeitung und Kanten: Manchmal erforderlich, um oxidierte Kanten (Sauerstoffschneiden) und scharfe Kanten zu entfernen.

Investition: mittel-hoch.

Präzision: Hoch, bis zu 0,025 mm.

Ausrüstung: Spezifische Schneidhilfsgase.

EDM (Elektroerosion)

Materialien und Dicke: Beschränkt auf leitfähige Materialien (Metalle), mit einer Schnittkapazität von bis zu 30 cm.

Nachbearbeitung und Kanten: Normalerweise nicht auszuführen, die thermisch veränderte Zone ist oberflächlich und die Kanten sind im Allgemeinen glatt.

Investition: hoch.

Präzision: sehr hoch, bis zu 0,01 mm.

Ausrüstung: je nach Bearbeitung unterschiedlich.

Suchen Sie Präzision, Vielseitigkeit und kompromisslose Qualität? Der Wasserstrahl ist die ideale Lösung für all Ihre Anforderungen!

Kontaktieren Sie unsere Experten und vertrauen Sie auf die Waterjet-Maschinen von CMS Metal Technology