In der Welt des Wasserstrahlschneidens spielen die Effizienz und Zuverlässigkeit der Druckübersetzer eine Schlüsselrolle für die Qualität und die Betriebskosten. Traditionell beruhen diese Systeme auf konventionellen Hydraulikpumpen, aber mit der Einführung der Hybridtechnologie hat die Branche einen bedeutenden Schritt nach vorn in Bezug auf Leistung, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz gemacht.
HERKÖMMLICHE DRUCKÜBERSETZER
Herkömmliche Druckübersetzer verwenden ein rein hydraulisches System, um den Wasserdruck auf Werte von über 4000 bar zu verstärken.
Diese Systeme sind bewährt und zuverlässig, haben aber einige Nachteile:
· Zahnradpumpen mit hoher Betriebsdauer und hoher Komplexität;
· Höherer Energie- und Hydraulikölverbrauch (150 l bis 250 l);
· Schnellerer Verschleiß von Hydraulik- und Hochdruckkomponenten;
· Erhöhte Geräuschentwicklung und Vibrationen;
· Größere Instabilität des Drucksignals.
HYBRID-ÜBERSETZER
Die Hybridtechnologie kombiniert die Kraft der Hydraulik mit der Präzision und Effizienz des Elektroantriebs.
Dieses System ermöglicht eine intelligentere Drucksteuerung, die sich in Echtzeit an die Schneidanforderungen anpasst, und bietet zahlreiche Vorteile:
• Servoangetriebene variable Förderpumpe;
• Verbesserte Energieeffizienz;
• Weniger Verschleiß und längere Lebensdauer; leiserer Betrieb;
• Geringere Umweltbelastung durch reduzierten Hydraulikölverbrauch (13 l).
Tecnocut e-pump: der hybride Druckübersetzer von CMS
CMS hat tecnocut e-pump entwickelt, den neuen hybriden Druckübersetzer, der das Waterjet-Schneiden auf ein neues Niveau bringt.
Er bietet eine hohe Leistung bei geringem Energieverbrauch und ist damit eine nachhaltige und hochproduktive Lösung für alle Arten von industriellen Anwendungen.
Dank ihrer Hybridtechnologie ist die tecnocut e-pump die ideale Wahl für alle, die Effizienz, Präzision und Zuverlässigkeit ohne Kompromisse suchen.
Entdecken Sie, wie Sie Ihre Erfahrung im Wasserstrahlschneiden auf die nächsthöhere Stufe heben können!