Entdecken Sie das GIS-Modul: die neue Bahn des hybriden Blatt-/Messerschnitts

17.04.2025

In einem immer anspruchsvolleren Markt, in dem Flexibilität und Bearbeitungsgeschwindigkeit den Unterschied ausmachen, ist es unerlässlich, sich mit Technologien auszustatten, die eine Optimierung der Produktionsprozesse ermöglichen.

                  

Mit dem GIS-Modul führt CMS eine neue Lösung für den Blatt-/Messerschnitt ein, welche die Grenzen der von der Elektrospindel gesteuerten Aggregate überwindet und eine neue Dimension in der Welt der integrierten Aggregate bietet.
GIS ist ein unabhängiges Modul, das speziell für den Blatt-/Messerschnitt entwickelt wurde und synergetisch mit der Arbeit der Hauptspindel der Maschine integriert ist. Es ermöglicht die Nutzung des Potenzials beider Köpfe ohne Unterbrechungen oder Werkzeugwechsel, wodurch die Produktionszeiten optimiert und die Betriebseffizienz erhöht werden.

 

GIS 1 ein Werkzeug in der Maschine verfügbar

GIS 2 zwei Werkzeuge in der Maschine verfügbar

GIS 4 bis zu vier Werkzeuge in der Maschine verfügbar

Alle Versionen sind mit Schlitten mit unabhängigem Einsatz ausgestattet, die einen schnellen Wechsel der Schnitttechnologie und eine extreme operative Vielseitigkeit ermöglichen.All versions are equipped with independently insertable carriages that allow for a quick switch of cutting technologies and exceptional operational versatility.

 

Das GIS-Modul garantiert präzise Bearbeitungen auf einer großen Bandbreite von Materialien wie PVC-Schaumstoff, Elastomere, Polycarbonat-Wabenplatten und Foam und bietet maximale Vielseitigkeit dank der Plug & Play-Technologie, die den Werkzeugwechsel schnell und intuitiv macht.

CMS bietet fünf Arten von Werkzeugen an:

And that’s not all!

Und nicht nur das!


Auf Wunsch können weitere Werkzeuge integriert werden, um die Funktionalität der Maschine zu erweitern. Unsere Experten können Ihnen die am besten geeignete Lösung zur Optimierung Ihres Bearbeitungsprozesses empfehlen!
GIS umfasst die Funktion Overcut Compensation von Maestro, die die Schnittbahn optimiert, um Fehler wie den „Sägezahn“-Effekt und den zusätzlichen Schnitt zu beseitigen. Das Ergebnis? Präzise, saubere und fehlerfreie Schnitte.Darüber hinaus lässt sich das Modul perfekt in das optische Markierungsmanagementsystem „Optiscout“ integrieren, das eine maximale Maschinenauslastung ermöglicht, insbesondere im Bereich Signmaking, Visual und bei Digital-Cutting-Anwendungen.

GIS und tracer 200x: die perfekte Integration

 

Das Modul GIS findet seine maximale Ausdruckskraft in der Serie CMS tracer 200x, die für die optimale Kombination von Fräsen und Blatt-/Messerschnitt entwickelt wurde.

Dank seiner kompakten Struktur und der Schutzvorrichtungen Pro-Speed und Pro-Space bietet tracer 200X:

• Arbeitstische bis zu 4317 mm x 2177 mm, mit der Möglichkeit, im Pendelbetrieb zu arbeiten, um zwischen Fräsen und Schneiden zu wechseln;

• Elektrospindel mit 40.000 U/min, für sehr hochwertige Oberflächen;

• Vereinfachte Programmierung und interaktive Verwaltung von Werkzeugen und Spannsystemen.

Entdecken Sie, wie GIS Ihren Produktionsprozess verändern kann! Wenden Sie sich an die CMS-Experten, um weitere Informationen zu erhalten.